• slide-1-bg
    UNTRENNBAR VERBUNDEN
    WASSER UND USEN
  • slide-1-bg
    UNTRENNBAR VERBUNDEN
    WASSER UND USEN
  • slide-1-bg
    UNTRENNBAR VERBUNDEN
    WASSER UND USEN

TEPPICHWÄSCHE

Unser Geheimnis?
Klares Wasser!

Leuchtende statt matte Farben, Strahlkraft statt Grauschleier, Frischegefühl statt Staubwolken: Ihr Teppich-Sorgenkind ist bei uns in den besten – fachkundigsten – Händen und verwandelt sich dank eines sorgfältigen Reinigungsprozesses in ein wahres Schmuckstück. Unser Geheimnis? Viel pures, klares Wasser. Nichts reinigt schonender und umweltfreundlicher.

Wie das funktioniert? Lernen Sie die wichtigsten Schritte unserer jahrelang kultivierten Teppichreinigung im Detail kennen – damit Sie genau wissen, mit wie viel Sorgfalt und Genauigkeit Usen Ihre Teppiche behandelt:

Sobald der Teppich bei uns eingelangt ist, wird er einer genauen Prüfung unterzogen und korrekt vermessen. Eventuelle Beschädigungen und/oder Flecken werden im Wareneingangsprotokoll vermerkt.

Der registrierte Teppich kommt dann in unsere moderne Teppichwaschanlage. Er wird kurzzeitig im kalten Wasser eingeweicht und mit einem biologisch abbaubaren Woll-Feinwaschmittel schonend vorgewaschen.

Die Teppichfaser wird unter Zufuhr von Luftblasen im Waschwasser von den langsam rotierenden Paddelkufen sanft umspült. Dadurch werden die Schmutzpartikel behutsam von beiden Seiten des Teppichs gelöst und aus dem Grundgewebe herausgespült.

Um den hartnäckigeren Restschmutz zu beseitigen, wird der vorgereinigte Teppich mit weichen, rotierenden Bürsten bzw. händisch gebürstet und mit klarem Wasser gespült. Die aufeinanderfolgenden Wasch- und Entwässerungsvorgänge sind besonders schonend, um Sauberkeit und Werterhaltung des Teppichs zu garantieren.

Nach dieser sorgfältigen Wäsche wird der Teppich klargespült und wieder von überschüssigem Wasser befreit. Auf Wunsch kann für dauerhaften Schutz nach dem Klarspülen eine Mottenschutzbehandlung erfolgen.

Bei der darauf folgenden zweiten Entwässerungsphase wird die Feuchtigkeit im Teppich auf ca. 30% verringert. Dieses Entwässern bewirkt ein farbechtes, flauschiges und lockeres Reinigungsergebnis ohne Verfilzung. Nun wird der Teppich noch einmal auf seine Sauberkeit hin kontrolliert und durch Fransenkämmen und Entfernen von losen Wollflusen zur Trocknung vorbereitet.

Durch die anschließende Warmlufttrocknung behält der Teppich seinen natürlichen Faserschutz, die Faser bleibt geschmeidig und wirkt einer schnellen Wiederverschmutzung entgegen. Nach dem Trocknen wird der Teppich einer letzten Kontrolle unterzogen.

Umgeschlagene, vorher verklebte Teppichränder, die sich beim Waschvorgang gelöst haben, werden wieder sorgfältig nachgeklebt. Die Teppichfransen werden überprüft und gekämmt. Der Teppich wird verpackt und zur Auslieferung vorbereitet.